Tagged: Microsoft

Office365: OneDrive aus „Save As“ Menü entfernen

Verwendet man Office365 wird man auch zwangsläufig mit OneDrive in Berührung kommen. Microsoft integriert den Cloud Storage Dienst in allen möglichen Optionen und forciert auch das Speichern von Dokumenten in eben dieser. In diesem Artikel möchte ich darauf eingehen, wie man OneDrive aus dem „Speichern unter“ Menü entfernen kann um zukünftig Dokumente wieder standardmäßig auf...

Office365: AutoSave Button im Quickmenü entfernen

Seit Office365 gibt es seitens Microsoft die Option, Dokumente automatisiert in die OneDrive Cloud zu speichern. Die Speicherung erfolgt dabei in regelmäßigen, kleinen Abständen und soll vor Datenverlust schützen. Das einzige Problem dabei ist, dass die Funktion nur mit OneDrive funktioniert. Möchte man das automatische Speichern auf einen lokalen Speicherort umändern, ist das nicht möglich....

RDS: Sitzung eines Benutzers ohne Zustimmung spiegeln

Möchte man eine Remote Desktop Sitzung eines Benutzers auf einer RDS-Farm spiegeln, gibt es zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Entweder man gibt dem Nutzer Bescheid, dass man die RDP Verbindung spielen möchte oder man übernimmt diese, ohne den Nutzer darüber in Kenntnis zu setzen. In diesem Artikel werden dir beide Vorgehensweisen näher gebracht.   RDP Sitzung mit...

LDAPs ohne Windows CA aktivieren – Microsoft

Seitens Microsoft wird jedem Administrator nahe gelegt, die unsichere Verbindung mittels LDAP in den Ruhestand zu schicken und auf die verschlüsselte Variante LDAPs zu wechseln. Besitzt man innerhalb der Active Directory Domäne eine Certificate Authority (CA), ist das Ausstellen eines Zertifikates für jeden Domain Controller nicht unbedingt aufwendig. Möchte man allerdings ohne Windows CA auskommen,...

Exchange: Offline Adressbuch kann nicht heruntergeladen werden – 0x8004010F

Verwendet man Outlook im Cache Modus, wird auch immer ein Offline Adressbuch (OAB) zur Synchronisierung aller relevanten Adresslisten und somit auch ActiveDirectory-Objekten heruntergeladen. Sollte das OAB nicht heruntergeladen werden können und der Prozess mit dem Fehler 0x8004010F quittiert werden, könnte dir dieser Artikel weiterhelfen. Doch fangen wir von vorne an.   OAB – Objekt kann...

Exchange: Outlook funktioniert nach Migration nicht mehr

Befindet man sich mitten in der Migrationsphase von Exchange 2010 auf 2013/2016 kann es vorkommen, dass ein Postfach nach erfolgter Migration nicht mehr im Outlook abrufbar ist. Trotz korrekt funktionierendem Autodiscover, lassen sich einige Postfächer nicht mehr einbinden. Die nachfolgende Beschreibung sollte das Problem bereits eingrenzen lassen.   Ursache und Beschreibung Aufbau Migration zwischen Exchange...

Exchange: Autodiscover benötigt sehr lange

Insgesamt gibt es 5 standardisierte Mechanismen, wie Outlook zu einer automatischen Exchange Postfach Konfiguration gelangen kann. Welche Möglichkeiten es gibt, wurde bereits in diesem Post etwas näher erläutert. Heute möchten wir uns dem Problem widmen, was schief laufen kann, dass Outlook zum Einrichten eines Exchange Postfach mehrere Minute oder teilweise sogar über 10 Minuten benötigt....

Exchange deinstallieren – An incomplete installation was detected

Sollte beim Deprovisionieren eines Exchange Servers ein Fehler auftreten, kann die Deinstallation nicht ohne weiters fortgesetzt werden. In so einem Fall ist es sehr ratsam, folgende Schritte durchzuführen und nicht einfach den Server zu löschen. In meinem Fall wurde der bestehende Exchange 2013 Cluster bereits auf Exchange 2019 migriert und einer der letzten Schritte ist...

Multi Tenant Exchange – Kontakte mit doppelten SMTP Adressen anlegen

Dieser Artikel ist nicht wirklich ein How-To wie man es sonst vielleicht auf dieser Seite gewöhnt ist. In diesem Beitrag geht es um die Leidensgeschichte eine SMTP-Adresse doppelt auf einem Exchange anzulegen. Dabei richtet sich der Artikel an eher bereits erfahrenere Exchange User. Doch vorab: In welchem Szenario sollte man eine derartige Lösung benötigen? Im...

Exchange: Migration „Couldn’t switch the mailbox into Sync Source mode“

Bei der Migration eines Postfaches von Exchange 2010 zu Exchange 2016 ist mit vor kurzem die Fehlermeldung „FailedOther“ untergekommen. Gräbt man nun etwas tiefer und schaut sich mit dem Befehl Get-MoveRequestStatistics den genauen Wortlaut der Fehlermeldung an, erhält man folgendes: Error: Couldn’t switch the mailbox into Sync Source mode. This could be because of one...