Tagged: HowTo

Neue OAuth2/OIDC Application in ADFS anlegen

Wie erstellt man eigentlich einen OAuth2/OIDC SSO-Endpunkt im ADFS? Welche Parameter sind wichtig und wie werden sie gesetzt? Diesen Fragen möchte ich in diesem Beitrag auf den Grund gehen und daher schauen wir uns gemeinsam an, wie man eine sogenannte „Application Group“ im ADFS konfiguriert. Wer noch nicht weiß, was OAuth2/OIDC überhaupt ist und welche...

OpenIDConnect und OAuth2 mit ADFS – Deep Dive

Die Microsoft Active Directory Federation Services (ADFS) bieten nicht nur die Möglichkeit Single-Sign-On (SSO) für Enterprise Applikationen über SAML einzurichten, sondern unterstützen auch die mittlerweile marktführenden Protokolle OpenIDConnect (OIDC) und OAuth2. Da die Einrichtung einer solchen Applikation wohl nicht zu den alltäglichen Aufgaben eines System Administrators gehören und es auch hier einige Stolpersteine gibt, möchte...

ADFS mit kostenlosem MFA Plugin absichern

Gerade größere Unternehmen setzen im Zuge einer einheitlichen Authentifizierung des Öfteren auf Microsofts ADFS (Active Directory Federation Services) Rolle, welche auf jedem Windows Server kostenlos installiert werden kann. Zwar ist eine klare Bewegung zu Office365 und Azure AD zu erkennen, jedoch gibt es trotzdem gute Gründe, weiterhin auf ADFS als On-Premises Lösung zu setzen. Dabei...

Homematic IP smarter Türschlossantrieb – HmIP-DLD

Der Homematic Türschlossantrieb (HmIP-DLD) bietet eine wundervolle Ergänzung für das Eigenheim oder der eigenen Wohnung. Dabei kann nicht nur der Status der Haustüre überwacht und gegebenenfalls die Tür aus der Ferne verschlossen werden, sondern auch in Kombination mit beispielsweise openHAB ein smartes Alerting eingerichtet werden. Dieser Artikel befasst sich mit dem Homematic Türschlossantrieb und zeigt,...

Exchange Hybrid: doppelte Postfächer löschen – Lokal

Wird in einer Exchange Hybrid Umgebung das Postfach nicht in der korrekten Reihenfolge angelegt, kann es durchaus passieren, dass der Nutzer sowohl in On-Premises, als auch in Exchange Online ein Postfach besitzt. Das ist ein Zustand, der wohl nur in den wenigsten Konstellationen erwünscht ist. In diesem Fall muss eines der beiden Postfächer gelöscht werden...

Outlook: kritische Sicherheitslücke CVE-2023-23397

Am Patchday hat Microsoft neben einigen nicht kritischen Sicherheitslücken auch ein kritisches Outlook Update veröffentlicht, welches die Sicherheitslücke „Microsoft Outlook Elevation of Privilege Vulnerability“ (CVE-2023-23397) schließt. Dabei handelt es sich um einen Bug im Outlook Client, welcher es dem Angreifer ermöglicht, den Net-NTLMv2 Hash des Nutzers auszulesen. Um diese Schwachstelle ausnützen zu können solle es...

On-Premises AD & Office365 Self Service Password Reset

Office365 Services sind mittlerweile weit verbreitet. Viele Unternehmen setzen bereits auf eine hybride Infrastruktur, bestehend aus einem On-Premises AD sowie Office365 Diensten. So werden mittlerweile Services wie Exchange Online, Microsoft Teams oder auch SharePoint vollends in die Cloud ausgelagert. Da der Trend auch immer weiter in Richtung mobiles Arbeiten und Home Office geht, muss für...

Client Intune Onboarding – Deep Dive

Microsoft Intune ist der Nachfolger der On-Premises Clientverwaltung SCCM (System Center Configuration Manager) und wird vollständig über Office365 gesteuert. Damit Clients über Intune verwaltbar sind, müssen sie zuvor konfiguriert und onboarded werden. Da der Prozess durchaus seine Tücken aufzeigt und für den Administrator nicht immer zu 100% einsehbar ist, möchte ich mit diesem Deep Dive...

Azure AD Hybrid Domain Join – Deep Dive

Mittlerweile ist es weit verbreitet, seine Clients nicht nur einer On-Premises Active Directory Domäne beitreten zu lassen, sondern sie auch noch zusätzlich mit dem Azure AD zu verknüpfen. Dadurch erhält man neben der Option, Clients mittels Intune zu provisionieren und zu verwalten, auch allgemein einen besseren Überblick über die eigene Infrastruktur. Somit wird aus einem...

Exchange Hybrid: doppelte Postfächer löschen – Remote

Betreibt man eine Exchange Hybrid Umgebung kann es leicht passieren, dass ein Benutzer plötzlich zwei Postfächer besitzt. Eines davon auf der On-Premises Exchange Umgebung und eines bei Office365. Das tritt vor allem dann auf, wenn man den Benutzer eine Office365 Lizenz zuweist (welche den Exchange Online Plan inkludiert), bevor das lokale Postfach erstellt wurde. In...