Tagged: Domain Controller
Mittlerweile lässt sich Windows Hello for Business innerhalb einer On-Premises Active Directory Umgebung ohne erhöhtem Aufwand aktivieren. Welche Vorteile dabei die Konfiguration und Integration von Windows Hello for Business im Active Directory hat, haben wir uns bereits im ersten Artikel zu diesem Thema näher angeschaut. In diesem Beitrag behandeln wir die Konfiguration und gehen Schritt...
Immer mehr Unternehmen möchten auf Windows Hello for Business im eigenen Corporate Netzwerk setzen. Dabei ist vielen allerdings gar nicht klar, was Windows Hello for Business überhaupt ist und wie es sich in eine bereits bestehende Active Directory Umgebung integrieren lässt. Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Windows Hello und Windows Hello for Business? In...
In der Welt von Office365 gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man ein lokales Active-Directory mit jenem in der Azure Cloud verbinden kann. Eine davon bildet der Active Directory Federation Services Trust (kurz ADFS), bei dem alle Office365 Anmeldeversuche an das On-Premise AD weitergeleitet und autorisiert werden. Somit hat man den großen Vorteil, dass keine lokalen...
Seitens Microsoft wird jedem Administrator nahe gelegt, die unsichere Verbindung mittels LDAP in den Ruhestand zu schicken und auf die verschlüsselte Variante LDAPs zu wechseln. Besitzt man innerhalb der Active Directory Domäne eine Certificate Authority (CA), ist das Ausstellen eines Zertifikates für jeden Domain Controller nicht unbedingt aufwendig. Möchte man allerdings ohne Windows CA auskommen,...