Category: Server

ADFS mit kostenlosem MFA Plugin absichern

Gerade größere Unternehmen setzen im Zuge einer einheitlichen Authentifizierung des Öfteren auf Microsofts ADFS (Active Directory Federation Services) Rolle, welche auf jedem Windows Server kostenlos installiert werden kann. Zwar ist eine klare Bewegung zu Office365 und Azure AD zu erkennen, jedoch gibt es trotzdem gute Gründe, weiterhin auf ADFS als On-Premises Lösung zu setzen. Dabei...

VMWare ESXi Performanceimpact von CPU Hotplug

Vielen wird der Begriff NUMA nur im Entferntesten ein Begriff sein, doch gerade in virtualisierten, High-Performance Infrastrukturen kann eine fehlerhafte Konfiguration jener einen entscheidenden Einfluss haben. Welchen Performance Impact hat das Aktivieren von CPU Hotplug in einer VMWare ESXi? Stellt ESXi dem Gastbetriebssystem die korrekte Anzahl an NUMA Nodes zur Verfügung? Wie erkenne ich auf...

VMWare vSphere und vNUMA Nodes

Gerade im Bereich von virtualisierten High-Performance Applikationen kann die korrekte Konfiguration von NUMA Nodes eine entscheidende Rolle spielen und bei einer fehlerhaften Verteilung einen Performanceverlust bedeuten. In diesem Artikel möchte ich auf die Grundsätze einer NUMA Node eingehen und aufzuzeigen, welche Punkte in einer virtualisierten Serverinfrastruktur beachtet werden müssen, damit eine optimale Konfiguration gewährleistet werden...

Exchange: ActiveSync Default Domain

Normalerweise ist es notwendig, die Active-Directory Domain beim Anmeldeprozess mittels ActiveSync anzugeben. Es reicht nicht aus, allein den SamAccountName (sprich den Benutzernamen) des jeweiligen Postfaches einzutragen. Es gibt allerdings die versteckte Möglichkeit, auch eine Default Domain für die Anmeldeprozedur auf Smartphones am Exchange zu hinterlegen. Somit schaffen wir den Nutzern eine einfachere Möglichkeit, sich am...

Exchange: Outlook for iOS/Android Deep Dive

Heute schauen wir uns die Outlook for iOS/Android App etwas genauer an und klären, warum man womöglich als Unternehmen darauf verzichten sollte, diese App zu verwenden. Denn Microsoft setzt im Hintergrund auf eine Synchronisierungsmethode, welche die On-Premises Daten in die Microsoft Cloud verschiebt und sogar das Active-Directory Passwort im Klartext kopiert.   Die Qual der...

Exchange On-Premises: Modern Authentication

In den letzten Artikeln haben wir uns bereits über die Multi Faktor Authentifizierung (kurz MFA) in der Office365 Welt unterhalten. Dank der guten Integration ist es ein leichtes, von den zusätzlichen Sicherheitsfunktionen zu profitieren und beispielsweise den eigenen Tenant mittels „Conditional Access“ abzusichern. In diesem Beitrag möchte ich diese Thematik in Hinblick auf eine On-Premises...

Exchange: OWA funktioniert nicht – Event ID 1003

Ruft man die Outlook im Web oder das Exchange Control Panel auf und erhält die Fehlermeldung „ASSERT: HMACProvider.GetCertificates protectionCertificates.Length<1„, dürfte es wohl ein Problem mit dem internen Auth-Zertifikat geben. Glücklicherweise lässt sich das Problem mit einigen wenigen Powershell Befehlen relativ schnell beheben. Welche Schritte notwendig sind, zeige ich dir in diesem Artikel.   Die Ursache...

Exchange 2010 Migration: Public Folder Proxy Mailbox Problem

Bei meiner letzten Migration von Exchange 2010 auf Exchange 2016 konnten die Postfächer nach erfolgter Umstellung nicht mehr auf die Öffentlichen Ordner zugreifen. Obwohl zuvor eine Public Folder Proxy Mailbox angelegt und auch mittels Autodiscover erfolgreich verteilt wurde, schlug die Verbindung fehl. Benutzer bekamen nur die Fehlermeldung „Anmeldung am Exchange Server fehlgeschlagen“ in verschiedensten Ausführungen....

Exchange Hybrid und Teams mit multiplen SMTP-Domains

Wie man den On-Premises Exchange in den Hybrid-Modus versetzt und so eine Kalenderintegration mit Microsoft Teams schafft, habe ich bereits in diesem Artikel beschrieben: Exchange On-Premises und Teams Kalender. Bei Unternehmen, die nur eine SMTP-Domain verwenden, sollten mit diesem Artikel alle notwendigen Schritte abgedeckt sein. Doch wie sieht es mit Organisationen aus, die mehrere Accepted...

Exchange: Gelöschte Elemente im „Deletions“ Ordner entfernen

Löscht ein Benutzer Elemente aus seinem Postfach, werden diese nicht direkt vom Exchange entfernt, sondern landen vorab im unsichtbaren „Deletions“ Ordner. Dort verweilen sie standardmäßig für eine Dauer von 14 Tagen, bevor sie endgültig entfernt werden. Das hat den großen Vorteil, dass Nutzer selbstständig gelöschte Items über das OWA oder auch im Outlook wiederherstellen können....