Category: HowTo

Exchange mit SmartHost betreiben

Möchte man einen eigenen Exchange Server betreiben und besitzt keine statische IP-Adresse, kann der ausgehende Mailverkehr aufgrund von Spamverdacht schnell lahm gelegt werden. Hier kann ein Smarthost wahre Wunder bewirken. In unserem Beispiel nehmen wir Ionos (früher 1und1) als Mail-Relay Betreiber, das lässt sich allerdings auf fast alle anderen Provider auslagern. Wichtig ist nur, dass...

HyperBackup: Datensicherung der Synology DS

Ein RAID (Redundant Array of Indepentend Disks) System bietet eine gewisse Redundanz und Fehlertoleranz, kann aber nicht als Backup angesehen werden. Ein Backup definiert sich meist über eine räumlich getrennte Datensicherung. So gewährleistet man im Falle einer Naturkatastrophe, Diebstahl oder welches Szenario einem sonst noch einfällt, eine Kopie des Datensatzes in der Hinterhand zu halten....

Synology VMM Guest Tools auf Windows Core installieren

Nachdem wir für unser PRTG Monitoring-System eine Windows Server Core Installation als ressourcensparendste Variante ausgewählt haben, können wir im nächsten Schritt die Synology VMM Guest Tools installieren. Für Personen, welche bereits mit VMWare und vergleichbaren Produkten vertraut sind, gehört die Installation der VM Tools zur grundlegenden Konfiguration einer virtuellen Maschine. Doch welche Vorteile bietet uns...

PRTG auf der Synology DS installieren – Windows Core

Wie bereits im Artikel Eigenes Netzwerk mit der Synology DS überwachen erwähnt, bietet PRTG eine großartige Möglichkeit das Heimnetz mit einfachen Mitteln zu überwachen. Durch Funktionen wie der E-Mail Benachrichtigung ist man auch immer auf dem aktuellsten Stand und kann im Fehlerfall schnell eingreifen. Das einzige Problem könnte das Betriebssystem darstellen, welches PRTG verlangt- Windows. Da wir...

Eigenes Netzwerk mit der Synology DS überwachen

Laufen erst einmal mehrere Server und womöglich auch ein SmartHome System oder andere kritische  Anwendungen über das eigene Netzwerk, wäre hier ein Ausfall einzelner Komponenten über einen längeren Zeitraum womöglich fatal. Wer möchte schon aufgrund eines Ausfalls vor der eigenen verschlossenen Eingangstür stehen? Deswegen bietet es sich hier regelrecht an, das Netzwerk zu überwachen. Dabei...

Reverse Proxy mit Authentifizierung auf der Synology DS

Synology bietet uns bereits die Möglichkeit einen einfachen Reverse Proxy über die DSM (Systemsteuerung -> Anwendungsportal -> Reverse Proxy) bereitzustellen. Möchte man jedoch einen Reverse Proxy mit einer Authentifizierung einrichten, ist das über die Weboberfläche nicht mehr möglich. Hierzu muss man allerdings einige Layer weiter unten anpacken, welche dir hier Schritt für Schritt erklärt werden....

openHAB 2: Installation auf der Synology DS

openHAB ist eine kostenlose und leistungsstarke Variante, um sein SmartHome in die Gänge zu bekommen. Dabei bietet es eine Vielzahl von verschiedenen Einrichtungs- und Darstellungsmöglichkeiten, fordert aber im Gegenzug grundlegende Kenntnisse und eine intensivere Auseinandersetzung als z.B. es bei Alexa und Amazon gefordert wird. Die Entwickler von openHAB bieten bereits ein Paket für die Synology...

Synology DS Konfigurieren: Gemeinsamer Ordner

Mithilfe des Home-Dienstes bekommt jeder Benutzer seinen eigenen Ordner zugeordnet, auf welchen nur er selbst Zugriff hat. Sollten jedoch mehrere Benutzer Zugriff auf einen Ordner bekommen, kann dies ganz einfach über einen Gemeinsamen Ordner realisiert werden. In diesem HowTo legen wir einen solchen Ordner an und gewähren verschiedenen Gruppen und Benutzern Zugriff darauf.   Gemeinsamen...

Synology DS Konfigurieren: Home-Verzeichnisse für Benutzer

Wird die Synology DiskStation von mehreren Personen genutzt, bieten sich die Home-Verzeichnisse regelrecht an. Damit hat jeder User seinen eigenen Bereich, in welchem er seine Daten ablegen kann. Außerdem lassen sich so automatisiert neue Ordner für neue Benutzer anlegen, ohne das der Administrator Rechte setzen muss.   Home-Dienst aktivieren Um das Home-Verzeichnis zu aktivieren, öffnen...

Synology DS Konfigurieren: Ersten Schritte

Ist die Synology DiskStation erst einmal ans Stromnetz angeschlossen und per LAN-Kabel ins Netzwerk eingehängt, bedarf es noch einige wenige Schritte, bis man die volle Funktionsfähigkeit hergestellt hat.   Wie lautet meine IP? Die Konfiguration erfolgt hierbei ausschließlich über Ihren Webbrowser. Um das DSM-Portal (Diskstation-Manager) aufzurufen, muss die jeweilige IP in die Adresszeile des Browser...