Category: Microsoft

Exchange: Outlook Autodiscover Troubleshooting

Outlook erkennt die Konfiguration des Exchange Postfaches anhand des Autodiscover Mechanismus automatisch. Somit muss der Benutzer nur die E-Mail Adresse, Benutzernamen und Passwort eingeben, die restliche Konfiguration bezieht Outlook selbstständig. Es kann allerdings in einigen Fällen zu Problemen kommen und eine kleine Auswahl jener, möchte ich anhand der nächsten Posts näher beleuchten. Exchange: Autodiscover verbindet...

Azure AD User und Mailbox fehlen im On-Premises Active Directory

Ein Kunde von uns hat sich dazu entschieden, die On-Premises Exchange Infrastruktur nach Office365 auszulagern. Demnach wurden alle Postfächer in die Cloud transferiert, bei einigen sind allerdings ein paar Probleme aufgetaucht. Unter anderem gab es Postfächer, welche ausschließlich in der Cloud vorhanden waren. Selbst der AD-Benutzer existierte nur im Azure Active Directory, im On-Premises AD...

Exchange deinstallieren – An incomplete installation was detected

Sollte beim Deprovisionieren eines Exchange Servers ein Fehler auftreten, kann die Deinstallation nicht ohne weiters fortgesetzt werden. In so einem Fall ist es sehr ratsam, folgende Schritte durchzuführen und nicht einfach den Server zu löschen. In meinem Fall wurde der bestehende Exchange 2013 Cluster bereits auf Exchange 2019 migriert und einer der letzten Schritte ist...

Multi Tenant Exchange – Kontakte mit doppelten SMTP Adressen anlegen

Dieser Artikel ist nicht wirklich ein How-To wie man es sonst vielleicht auf dieser Seite gewöhnt ist. In diesem Beitrag geht es um die Leidensgeschichte eine SMTP-Adresse doppelt auf einem Exchange anzulegen. Dabei richtet sich der Artikel an eher bereits erfahrenere Exchange User. Doch vorab: In welchem Szenario sollte man eine derartige Lösung benötigen? Im...

Windows Regionseinstellungen per Script ändern – Teil 2

Es ist nun endlich soweit, wer den ersten Teil dieses Artikels noch nicht gesehen hat, sollte vorab unbedingt hier vorbeischauen. Für alle jene, die den Weg zu diesen Beitrag bereits über Teil 1 gefunden haben: Wir klären nun das Problem, wie man die Regionsseinstellungen für den bestehenden ‚Administrator‘ Benutzer umstellt. Dazu habe ich das Script...

Exchange: Migration „Couldn’t switch the mailbox into Sync Source mode“

Bei der Migration eines Postfaches von Exchange 2010 zu Exchange 2016 ist mit vor kurzem die Fehlermeldung „FailedOther“ untergekommen. Gräbt man nun etwas tiefer und schaut sich mit dem Befehl Get-MoveRequestStatistics den genauen Wortlaut der Fehlermeldung an, erhält man folgendes: Error: Couldn’t switch the mailbox into Sync Source mode. This could be because of one...

Passwort sicher in Powershell Scripts speichern

Es gibt verschiedene Anwendungsfälle in denen man ein Passwort, wenn möglich sicher, in einem Powershell Script speichern muss. Beispielsweise wenn es sich dabei um ein Automatisierungsscript handelt, welches per Task Scheduler ausgeführt wird. Doch wie kann man ein Passwort mit gutem Gewissen in ein Script einbauen, das womöglich auf verschiedenen Systemen läuft? In diesem Artikel...

Exchange: Admin Audit Log konfigurieren und durchsuchen

Besonders wenn mehrere Administratoren in einer Umgebung aktiv sind, kann es sinnvoll sein, einen Blick aufs Admin Audit Log zu werfen. Im Exchange Admin Audit Log werden alle Befehle mit detaillierten Informationen gespeichert. Somit lässt sich im Nachhinein einfach feststellen, wer welche Änderung mit welchem Benutzer vollzogen hat. Aufgrund der Tatsache, dass das Exchange Control...

Exchange: ServiceDesk Berechtigungsgruppe erstellen

Wie bereits im vorherigen Exchange Artikel angesprochen, möchten wir heute eine eigene Berechtigungsgruppe anlegen, mit der beispielsweise Service Desk Mitarbeiter unter anderem in der Lage sind, Passwörter von Userpostfächer zurückzusetzen. Damit lassen sich bestimmte Aufgaben auf einen ausgewählten Personenkreis auslagern, ohne Administratorenrechte zu vergeben. Des Weiteren grenzen wir die Berechtigungen auf die Benutzer-Organisationseinheit ein, um...

Exchange: ECP Usermailbox Passwort ändern

Möchte man gewisse Aufgaben, wie beispielsweise das Ändern eines Userpasswortes direkt über das Exchange Control Panel erledigen, ist das standardmäßig nicht möglich. Allerdings besteht die Option durch kleinere Handgriffe die Funktion zu aktivieren. Somit kann man solche Tasks auch auf Personen auslagern, welche keinen direkten Zugriff auf das Active Directory haben. Welche Schritte notwendig sind,...