SchweigersTechBlog

On-Premises AD & Office365 Self Service Password Reset

Office365 Services sind mittlerweile weit verbreitet. Viele Unternehmen setzen bereits auf eine hybride Infrastruktur, bestehend aus einem On-Premises AD sowie Office365 Diensten. So werden mittlerweile Services wie Exchange Online, Microsoft Teams oder auch SharePoint vollends in die Cloud ausgelagert. Da der Trend auch immer weiter in Richtung mobiles Arbeiten und Home Office geht, muss für...

Client Intune Onboarding – Deep Dive

Microsoft Intune ist der Nachfolger der On-Premises Clientverwaltung SCCM (System Center Configuration Manager) und wird vollständig über Office365 gesteuert. Damit Clients über Intune verwaltbar sind, müssen sie zuvor konfiguriert und onboarded werden. Da der Prozess durchaus seine Tücken aufzeigt und für den Administrator nicht immer zu 100% einsehbar ist, möchte ich mit diesem Deep Dive...

Azure AD Hybrid Domain Join – Deep Dive

Mittlerweile ist es weit verbreitet, seine Clients nicht nur einer On-Premises Active Directory Domäne beitreten zu lassen, sondern sie auch noch zusätzlich mit dem Azure AD zu verknüpfen. Dadurch erhält man neben der Option, Clients mittels Intune zu provisionieren und zu verwalten, auch allgemein einen besseren Überblick über die eigene Infrastruktur. Somit wird aus einem...

Exchange Hybrid: doppelte Postfächer löschen – Remote

Betreibt man eine Exchange Hybrid Umgebung kann es leicht passieren, dass ein Benutzer plötzlich zwei Postfächer besitzt. Eines davon auf der On-Premises Exchange Umgebung und eines bei Office365. Das tritt vor allem dann auf, wenn man den Benutzer eine Office365 Lizenz zuweist (welche den Exchange Online Plan inkludiert), bevor das lokale Postfach erstellt wurde. In...

openHAB: Vorteile einer Apple HomeKit Integration

Ich verwende openHAB nun schon mehrere Jahre und bin mit dem System sehr zufrieden. openHAB bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Bindings, Interfaces und Rulesets um das Smarthome nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen und mithilfe der Alexa Integration können verschiedenste Endpunkte mittels Sprachsteuerung angesprochen werden. Doch seit kurzem teste ich Apples HomeKit und bin vom breiten Umfang...

Exchange: kritische Sicherheitslücke CVE-2022-41040 & CVE-2022-41082

Aktuell kursieren wieder zwei kritische Sicherheitslücke für Exchange (CVE-2022-41040 & CVE-2022-41082), welche es unter anderem Angreifern ermöglicht, Remote Code Execution auf den betroffenen Systemen auszuführen. Dadurch kann ein Exchange Server vollständig kompromittiert und übernommen werden. Auch vollständig gepatchte Systeme sind momentan davon betroffen. Seitens Microsoft gibt es noch keinen Patch, der dieses Problem behebt. Die...

Ansible: Custom Facts mit Windows Host

Ansible bietet die Möglichkeit, einer Vielzahl von Informationen (Facts) vom Windows Host zu beziehen. Darunter befinden sich unter anderem Facts zur Hardware, sowie dem installierten Betriebssystem oder der Konfiguration der Netzwerkeinstellungen. Dieser Prozess wird als „Facts Gathering“ bezeichnet. Benötigt man allerdings Informationen vom Host, die nicht standardmäßig mitgeschickt werden, kann man auf „Custom Facts“ zurückgreifen....

Exchange Hybrid: Mailbox Archiv zu Office365 migrieren

Betreibt man den Exchange im Hybrid-Modus kann man von einigen Vorteilen profitieren. Unter anderem können Mailbox Archive in die Office365 Cloud migriert und angelegt werden. Welche Vor- und Nachteile damit einhergehen und wie sich das Szenario einfach bewerkstelligen lässt, schauen wir uns in diesem Beitrag an.   Voraussetzungen Es gibt natürlich auch hier wieder einige...

Exchange Hybrid: letzten Exchange deprovisionieren

Nachdem die Postfächer erfolgreich zu Office365 migriert worden sind, kann der Exchange deinstalliert werden – richtig? Nicht ganz! Warum es keine gute Idee ist, den letzten Exchange aus dem Active Directory zu entfernen, habe ich bereits in folgendem Artikel näher erläutert. In diesem Post geht es daher darum, wie wir den Exchange auf ein Minimum...

Microsoft Zertifizierung – Wie läuft das ab?

Wie läuft eine Microsoft Zertifizierung ab? Welche Prüfungen kann man ablegen? Macht der damit einhergehende Aufwand überhaupt einen Sinn oder ist es nur verschwendete Zeit? Auf diese und weitere Fragen möchte ich in diesem Beitrag näher eingehen und meine ganz persönlichen Erfahrungen ein Einschätzungen kurz in Worte fassen. Wenn du kurz vor deiner ersten Microsoft...